Gründung und frühe Jahre
2004: Gründung der PGT Thermprozesstechnik GmbH durch Dipl. Ing. Bernd Planer. Ziel war der Aufbau eines innovativen Unternehmens im Bereich Spritzgusstechnik, Mess- und Regeltechnik. Der Firmenname basiert auf den Initialen der Gründer (Planer, Grommes, Trompetter).
2005: Günter Grommes wird zum zweiten Geschäftsführer ernannt. Vertragliche Zusammenarbeit mit der JUMO GmbH & Co. KG als Systempartner für Kunststofftechnik.
2006: Übernahme der Patentrechte von Stern Swiss Systems durch Lizenzvereinbarungen und Kundenintegration.
2008: Sven Trompetter wird zweiter Geschäftsführer. Umzug in moderne Produktions- und Büroflächen im ehemaligen Camp Roi Baudouin.
Wachstumsphase und strategische Neuausrichtung
2009: Günter Grommes und Sven Trompetter werden geschäftsführende Gesellschafter.
2010: Veräußerung der Anteile durch Bernd Planer an die KSK Kreissparkasse Köln, was die regionale Beteiligung und strategische Stabilität stärkt. Entwicklung im Bereich Polymertechnik mit Fokus auf patentierte Stern Swiss Systems-Technologie.
2010: Beginn der Entwicklung neuer Polymer-Sensoriklösungen, Ziel: Patentanmeldungen und Geschäftsmodell-Weiterentwicklung.
2013: Zertifizierung nach DIN EN9001:2009 und DIN EN14001:2009 durch den TÜV Rheinland – Qualitäts- und Umweltmanagement auf internationalem Niveau.
Integration in die JUMO Gruppe und Expansion
2016: Verkauf aller Geschäftsanteile an die JUMO GmbH & Co. KG in Fulda. PGT wird Teil der internationalen JUMO Gruppe, profitiert von globalen Ressourcen und Kompetenzen.
2018: Etablierung als 25. Tochtergesellschaft innerhalb der JUMO Gruppe. Fokus auf Vertrieb, Konstruktion, Entwicklung und Produktion von Polymersensorik am Standort Troisdorf.
2019: Investitionen in modernste Produktionstechnologien und Messtechnik. Überarbeitung des Geschäftsmodells zur stärkeren Ausrichtung auf Innovation und Kundenzentrierung.
Innovation und strategische Weiterentwicklung
2020: Einführung neuer Software im Qualitätsmanagement (CAQ) und Erweiterung der CAD-Simulationsmöglichkeiten (NX). Erste Vorprüfungen im Rahmen der IATF 16949:2016.
2020: Entwicklung und Erteilung neuer Patente. Definition einer nachhaltigen Produktionsstrategie für neue Marktanforderungen.
2021: Umsetzung der Produktionsstrategie im Werk Troisdorf. GAP-Analyse zur kontinuierlichen Verbesserung im Qualitätsmanagement.